Update CMD
Die Befunde und Diagnosen aus der Klinischer Funktionsanalyse und der Manuellen Strukturanalyse werden mit den sich daraus ergebenen Therapieoptionen erörtert.
Ausgiebig wird auf die 6 kraniomandibulären Dysfunktionen eingegangen.
Die Analysen werden durch OPTG-Auswertungen und Modellanalysen unterstützt. Hierzu werden einige OPTG's gemeinsam ausgewertet. Einartikulierte Situationsmodelle geben wertvolle Hinweise auf die horizontale und sagittale Okklusionsebene.
Behandlungsoptionen werden für indifferente Okklusionsebenen aufgezeigt.
Moderne Schienenkonzepte - Snap-on-Schienen - werden mit ihren Möglichkeiten anhand von Patientenbeispielen demonstriert.
Es gibt einen Overview zu den strukturellen, mentalen und stoffwechselassoziierten Einflussfaktoren und wie sie hinsichtlich der Beschwerden von Patienten zu bewerten sind. Eine multidisziplinäre Therapie hat eine schnelle und hohe Effizienz, weil die strukturell-funktionellen Störungen an ihren verursachenden Einflüssen aufgelöst werden können.
Termin
21.04.2023
13:00 – 18:00 Uhr
Cottbus
Update CMD
Punkte
5 Fortbildungspunkte
Kurszeiten
13:00 – 18:00 Uhr
Ort
Cottbus
Gebühr
205,00 €Zielgruppe
Sonstige
Teilnehmer
Max. 202 Teilnehmer
Referentin
Frau
Dr. Andrea Diehl
Termin
21.04.2023
13:00 – 18:00 Uhr
Cottbus