Zahnerhaltung im Alter - was muss ich tun?
Neue Materialien: Während das altbewährte Amalgam wohl oder übel mittelfristig verschwinden wird, drängen verschiedene Alternativen auf den Markt. Doch welche Materialien eignen sich wirklich als Amalgamersatz und welche Bondingsysteme sind heute praxistauglich?
Neue Krankheitsbilder: Während wir Karies bei Kindern heute etwas seltener sehen, scheint MIH ein zunehmendes Problem zu werden. Senioren behalten heutzutage ihre eigenen Zähne bis in das hohe Alter und Wurzelkaries stellt dort ein zunehmendes Problem dar. Welche Konzepte gibt es, um diese Krankheitsbilder zu therapieren? Und welche Erfolgsmodelle aus der Kinderzahnheilkunde können auf Senioren übertragen werden?
Neue Behandlungsstrategien: Karies wird heute nicht mehr als Infektionserkrankung, sondern als ein dynamischer Prozess angesehen. Dieser Paradigmenwechsel bringt neue Therapiekonzepte mit sich.
In dem Seminar werden aktuelle Themen der Zahnerhaltung diskutiert und moderne Konzepte für die Behandlung aller Altersklassen vorgestellt.
Ansprechpartnerin
Termin
08.03.2023
15:00 – 18:00 Uhr
Cottbus
Zahnerhaltung im Alter - was muss ich tun?
Punkte
3 Fortbildungspunkte
Kurszeiten
15:00 – 18:00 Uhr
Ort
Cottbus
Gebühr
225,00 €Zielgruppe
Zahnarzt
Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Referent
Herr
Prof. Dr. Sebastian Paris
Ansprechpartnerin
Termin
08.03.2023
15:00 – 18:00 Uhr
Cottbus