Service-Portal der LZÄKB

Gefährliches Schnarchen – die Rolle von Zahnmedizinern in der Therapie der Schlafapnoe

Gefährliches Schnarchen – die Rolle von Zahnmedizinern in der Therapie der Schlafapnoe


Es wird oft darüber gewitzelt, genauso oft wird es totgeschwiegen: Das Schnarchen.

30 Millionen Deutsche kennen die Probleme damit aus eigener Erfahrung. Was viele nicht wissen: die nächtliche Ruhestörung kann nicht nur für den Bettnachbarn sehr störend sein, sondern es kann sich dahinter ein gravierendes Krankheitsbild verbergen, das Schlafapnoe-Syndrom.
Es ist von der Prävalenz her eine Volkskrankheit. Die Betroffenen haben einen unerholsamen Schlaf und leiden unter Tagesmüdigkeit mit Sekundenschlafgefährdung am Steuer. Folgen dieser nächtlichen Atmungsstörung sind Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz sowie sexuelle Unlust.
Schlafmedizinisch fortgebildete Zahnärzte können auf diesem neuen Gebiet der zahnärztlichen Schlafmedizin erfolgreich tätig werden, wenn sie in den interdisziplinären Behandlungsablauf zusammen mit den Schlafmedizinern eingebunden sind.

Die gesunde Schlafstruktur, Pathophysiologie von Schnarchen und Schlafapnoe sowie Wirkungsweise, Design, Leitlinien und klinische Anwendung moderner Unterkieferprotrusionsschienen sollen vorgestellt werden. Der Aufbau der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Zahnmediziner und Schlafmediziner und die Bedingungen zur Kostenübernahme der Apnoeschienen durch die GKV werden erläutert.

Eine praktische Übung zur Protrusionsregistrierung rundet den Kurs ab.
Erweitern Sie Ihr Behandlungsspektrum kompetent um ein neues aufstrebendes Tätigkeitsfeld – Schlafmedizin ist Faszination pur!


9:00 - 10:30
  • Was ist gesunder Schlaf?

  • Ursachen für Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer

  • Diagnostik: ambulante Schlafaufzeichnung/Schlaflabor

  • CPAP-Überdruckatmung


  • 10:45 - 12:15 Uhr
  • Wirkungsweise von Protrusionsschienen

  • Design von Protrusionsschienen

  • Leitlinien zur Anwendung von Protrusionsschienen


  • 13:00 - 14:15 Uhr
  • klinisches Vorgehen in der Praxis - step by step und praxisnah


  • 14:30 - 16:00 Uhr
  • praktische Übung zur Protrusionsregistrierung

  • interdisziplinäre Zusammenarbeit Zahnmediziner – Schlafmediziner

  • Abrechnungshinweise, NEU: Apnoeschienen als Kassenleistung

  • Wie rekrutiere ich Patienten?

  • die Rolle von Zahnmedizinern in der Diagnostik der Schlafapnoe


  • Termin

    27.09.2025

    9:00 – 16:00 Uhr

    Potsdam

    Termin im Kalender speichern

    Gefährliches Schnarchen – die Rolle von Zahnmedizinern in der Therapie der Schlafapnoe


    Punkte

    8 Fortbildungspunkte

    Kurszeiten

    9:00 – 16:00 Uhr

    Ort

    Potsdam

    Gebühr

    380,00 €

    Zielgruppe

    Zahnarzt

    Teilnehmer

    Max. 10 Teilnehmer

    Referentin

    Frau

    Dr. med. dent. Susanne Schwarting


    Termin

    27.09.2025

    9:00 – 16:00 Uhr

    Potsdam

    Termin im Kalender speichern

    Gefährliches Schnarchen – die Rolle von Zahnmedizinern in der Therapie der Schlafapnoe


    Weitere Termine auf Anfrage

    Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.