Einfach und schnell durch den Validierungs-Termin!
Validierungen gehören selten zu den Lieblingsbeschäftigungen im Arbeitsalltag. Sie kosten Geld, benötigen Zeit und behindern Arbeitsabläufe.
Hinzu kommt, dass die Aussagen zum Thema vielfältig, different oder gar widersprüchlich sind.
Mit den richtigen Informationen lässt sich jedoch vieles abmildern oder gar ins Positive drehen: Kosten werden zu Investitionen, welche helfen, Prozesse zu entschlacken, Kosten zu reduzieren und hinsichtlich des Equipments Verschleiß zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.
Als Betreiber sind Sie für den Gesamtprozess der Aufbereitung verantwortlich, auch wenn Sie viele Prozessschritte weder selbst durchführen noch im Alltag begleiten. Um den Überblick zu behalten und Risiken zu vermeiden, gibt Ihnen das Seminar Tipps aus der Erfahrung von 100.000 Validierungen, inhaltlich neutral und firmenunabhängig.
Zum Inhalt:
• Was bedeutet Validierung?
• Was muss validiert werden und wo steht bzw. wer fordert und prüft dies?
• erforderliche Qualifikationen eines Validierungsunternehmens
• terminliche Planung – Validierungsdauer
• Checklisten für eine effiziente Planung und Festlegung der Prüfungsumfänge
• erforderliche Ansprechpartner vor Ort, am Tag der Validierung
• QM- und geräteseitige Dokumentenlage
• Wechselwirkung von Wartung und Validierung
• Zusammenstellung einer praxisindividuellen Worst-case-Beladung
• erforderliche Bereitstellung von kontaminiertem Instrumentarium
• Re-Validierungsfristen und wer legt sie fest?
• Re-Qualifizierung aus besonderem Anlass
• Re-Qualifizierung bei Praxisumbau oder -umzug
• Vorgehen bei Fristüberschreitungen
• Fristen bei erstmaliger Validierung
• Inhalte eines Prüfberichts – was ist erforderlich, was ist besonders wichtig?
• Abweichung: Empfehlung / Hinweis
• Vorgehen bei unliebsamen Ergebnissen – z.B. unzureichenden Reinigungsergebnissen
• Wann ist der Prozess nicht validierbar?
• Behörden: Anforderungen an die Validierung
• … und Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Validierung!
Termin
21.11.2025
15:00 – 18:00 Uhr
Cottbus
Einfach und schnell durch den Validierungs-Termin!
Punkte
3 Fortbildungspunkte
Kurszeiten
15:00 – 18:00 Uhr
Ort
Cottbus
Gebühr
180,00 €Zielgruppe
Zahnarzt
Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Referent
Herr
Thomas Weidler
Termin
21.11.2025
15:00 – 18:00 Uhr
Cottbus
Einfach und schnell durch den Validierungs-Termin!
Weitere Termine auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.