Wurzelfüllung in der Praxis
Die Wurzelfüllung stellt eine radiologische Visitenkarte des Zahnarztes dar. Egal ob die WF zu kurz, zu lang, blasig, nicht wandständig oder perfekt homogen erscheint – es ist im Röntgenbild zumeist sofort erkennbar.
Doch woran liegt es, dass sich trotz akribischen Vorgehens ein unbefriedigendes radiologisches Bild zeigen kann, und manchmal ein unerwartet positives Ergebnis vorhanden ist? Um diesem Umstand auf die Spur zu kommen, werden bei der online Fortbildung teilnehmende Zahnärzte jeweils ein eigenes Röntgenbild mit einem radiologisch NICHT zufriedenstellenden Ergebnis einer Wurzelfüllung spätestens 1 Tag vor dem Seminar einsenden. Anonym werden die Fälle dann in der Gruppe besprochen, so dass eine individuelle Verbesserung sichergestellt ist.
Techniken der Wurzelfüllung sind aus Studium und Publikationen bekannt, doch welche Technik ist „ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich und das Maß des notwendigen nicht überschreitend“? Was sind die richtigen Materialien, die heute verwendet werden sollten? Ist es noch empfehlenswert mit klassischem Epoxidharzsealer (15g ca. 70€) zu arbeiten, oder muss es doch der biokeramische Sealer (2g ca. 180€) sein? Angemessene Wurzelfülltechniken und Materialien werden anhand zahlreicher klinischer Röntgenbilder und Fotos besprochen und jeweils wissenschaftlich eingeordnet. Da Zugangskavität und Erweiterung des Kanals ebenfalls wesentlichen Anteil an dem Ergebnis der Wurzelfüllung haben, wird auch dies anhand klinischer Beispiele diskutiert.
Ziel der Fortbildung ist es, bestehende Probleme bei der Wurzelfüllung zu erkennen und diese zuverlässig im Praxisalltag zu eliminieren, so dass Sie sich nach dem Seminar auf das Röntgenergebnis nach der Wurzelfüllung freuen, statt nur auf ein gutes Ergebnis zu hoffen.
Termin
22.05.2024
14:00 – 18:00 Uhr
Online
Wurzelfüllung in der Praxis
Punkte
4 Fortbildungspunkte
Kurszeiten
14:00 – 18:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
210,00 €Zielgruppe
Zahnarzt
Teilnehmer
Max. 30 Teilnehmer
Referent
Herr
Prof. Dr. David Sonntag
Termin
22.05.2024
14:00 – 18:00 Uhr
Online