Service-Portal der LZÄKB

12. Oktober 2024 – Kammerversammlung

12. Oktober 2024 – Kammerversammlung

Drucken

Innerhalb der achten Legislaturperiode der LZÄKB, die sich erstmals über einen Zeitraum von fünf Jahren erstreckte, fand am 12. Oktober in Bad Saarow die letzte reguläre Kammerversammlung statt.

Noch vor den Regularien und dem Beginn der Tagesordnung verabschiedete Kammerpräsident Dipl.-Stom. Jürgen Herbert seine Sekretärin Sabine Leipholz, die nach knapp 32 Jahren zum Ende des Jahres in den verdienten Ruhestand gehen wird. Alle 37 Kammerversammlungsmitglieder erhoben sich von ihren Plätzen und würdigten ihre jahrzehntelange Leistung im Sinne der brandenburgischen Zahnärzteschaft mit langem Beifall. Neben Sabine Leipholz hatte ihre Nachfolgerin, Robin-Darleen Maasch, Platz genommen.

Nach den regulären Berichten des Präsidenten, der Vizepräsidentin und den Beisitzern des Vorstandes stellte der Vorsitzende des Finanzausschusses, Dr. Wolfram Sadowski, als Gast der Kammerversammlung den Antrag zum Beschluss über die Satzung zur Feststellung des Haushaltsplanes 2025. Allen Anwesenden vorab bekannt gemacht, gab es keine Diskussionen dazu. Der Haushaltsplan 2025 wurde mehrheitlich mit drei Enthaltungen beschlossen. Beschlossen wurde ebenfalls eine Änderung der Weiterbildungsordnung – mehr dazu im „Zahnärzteblatt Brandenburg“ Ausgabe 6 | 2024.

Bei dieser Kammerversammlung kam als Gast der Direktor des Versorgungswerkes Zahnärztekammer Berlin, Ralf Wohltmann, zu Wort – mit einem Bericht zur gegenwärtigen Finanzsituation des Versorgungswerkes, dem die Zahnärzte des Landes Brandenburg angeschlossen sind.

Abschließend verwies Jürgen Herbert sowohl auf den Termin der Kammerwahl für die neunte Legislaturperiode 2025 bis 2030 am 7. Mai 2025 sowie auf die konstituierende Kammerversammlung am 5. Juli in Bad Saarow.

Fotos: Jana Zadow-Dorr