
–> zum ZBB 3/2022 als PDF
Aus dem Inhalt:
Seite 3
Aktive Beteiligung und KZV-Wahl
Berufspolitik
Ist Paro die neue Karies?
Arbeitsgruppe § 105 SGB V konstituiert
Treffen der Vorsitzenden der Vertreterversammlungen
Brandenburg – ein gutes Gründungsland für Zahnärztinnen
Bezirksstellenvorsitzende und Bereitschaftsdienstbeauftragte
ZahnRat-Werbebanner für Internet-Seiten von Zahnarztpraxen
Start neues Curriculum Junge Zahnärzte
Themenschwerpunkt: Personal!?
Personalführung als kritischer Faktor für den Praxiserfolg
„A“ wie Anfang: Mit Zukunftstag oder Berufsbildungsmesse auf den Beruf neugierig machen
Endlich wieder Bildungsmesse …
Zukunftstag in der KZVLB
Beruf testen – Azubi prüfen – Probezeit nutzen und ausschöpfen
Der Zahnarzt als Ausbilder – Doppelbelastung oder Chance?
Praxisinhaber beendet die Tätigkeit – Was passiert mit dem Personal?
Zahnärzte im Land
Den ganzen Menschen im Blick
Praxis
Wirtschaftlichkeitsprüfung – Teil 12
Gute Vorsätze fassen – jetzt für das Ehrenamt engagieren
Neuzulassungen in der KZVLB
ePA und elektronisches Antrags- und Genehmigungsverfahren
Relevante Inspektionspunkte des LAVG bei Praxisbegehungen
Privates Gebührenrecht
Möglichkeiten der Berechnung einer Unterkieferprotrusionsschiene
Abrechnung
Fragen und Antworten
Recht
Osteotomie in der Zahnarztpraxis
Fortbildung
Die nächsten Kurse im Pfaff Berlin
Wissenswertes
Der neue Personalrat in der KZVLB
Termine
Wir gratulieren zum Geburtstag
Zahnärztetag Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungspreis 2022