Inhalt

Zahnärzte protestieren weiter gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Die Proteste der brandenburgischen Zahnärzte gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKVFinStG) gehen weiter. Mit einer Postkartenaktion an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzen die brandenburgischen Zahnärzte gemeinsam mit ihren Patienten ihren Widerstand gegen die Sparmaßnahmen fort.
Die Proteste der brandenburgischen Zahnärzte gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKVFinStG) gehen weiter. Mit einer Postkartenaktion an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzen die brandenburgischen Zahnärzte gemeinsam mit ihren Patienten ihren Widerstand gegen die Sparmaßnahmen fort.

Moderne Parodontitis-Therapie für Privatversicherte
Berlin, 19. Dezember 2022 - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem …
Berlin, 19. Dezember 2022 - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem …

Protest der brandenburgischen Zahnärzte gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Mit diesen Plakaten protestieren die brandenburgischen Zahnärzte in ihren Praxen gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Zahnärzteschaft informiert mit Plakataktion über die Folgen für die zahnmedizinische Versorgung Mit einer Plakataktion protestieren die Zahnärzte des Landes …
Mit diesen Plakaten protestieren die brandenburgischen Zahnärzte in ihren Praxen gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Zahnärzteschaft informiert mit Plakataktion über die Folgen für die zahnmedizinische Versorgung Mit einer Plakataktion protestieren die Zahnärzte des Landes …

Geplante Sparauflagen eher eine Ohrfeige für Zahnärzte und Patienten
Die brandenburgische Zahnärzteschaft ist empört. Es geht nicht nur allein um die Belange der Zahnärzte, sondern letztendlich um die zahnmedizinische Versorgung der Bürger. Daher wenden sich die beiden zahnärztlichen Körperschaften Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg und Landeszahnärztekammer Brandenburg mit einem um Unterstützung bittenden Brief an den Ministerpräsidenten, die Gesundheitsministerin, alle Landräte und Oberbürgermeister sowie brandenburgischen Bundestagsabgeordneten.
Die brandenburgische Zahnärzteschaft ist empört. Es geht nicht nur allein um die Belange der Zahnärzte, sondern letztendlich um die zahnmedizinische Versorgung der Bürger. Daher wenden sich die beiden zahnärztlichen Körperschaften Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg und Landeszahnärztekammer Brandenburg mit einem um Unterstützung bittenden Brief an den Ministerpräsidenten, die Gesundheitsministerin, alle Landräte und Oberbürgermeister sowie brandenburgischen Bundestagsabgeordneten.

Brandenburgische Zahnärzteschaft unterstützt ukrainische Flüchtlinge
Die brandenburgische Zahnärzteschaft stellt sich den Herausforderungen der ukrainischen Flüchtlingsbewegung und unterstützt diese nach Kräften. Zum einen werden ukrainische Flüchtlinge in brandenburgischen Zahnarztpraxen vom ersten Tag an nach dem Asylbewerberleistungsgesetz behandelt. Zum anderen bieten sich ukrainischen Zahnärzten und Zahnärztinnen sowie ukrainischem Praxispersonal Beschäftigungsmöglichkeiten in brandenburgischen Zahnarztpraxen.
Die brandenburgische Zahnärzteschaft stellt sich den Herausforderungen der ukrainischen Flüchtlingsbewegung und unterstützt diese nach Kräften. Zum einen werden ukrainische Flüchtlinge in brandenburgischen Zahnarztpraxen vom ersten Tag an nach dem Asylbewerberleistungsgesetz behandelt. Zum anderen bieten sich ukrainischen Zahnärzten und Zahnärztinnen sowie ukrainischem Praxispersonal Beschäftigungsmöglichkeiten in brandenburgischen Zahnarztpraxen.