Handgehaltene Röntgeneinrichtungen – was muss beachtet werden?
Erstellt: Donnerstag, 21. Juli 2022 - 18:00 | Drucken
Autoren: Dr. Harald Renner, Vorsitzender der Zahnärztlichen Stelle; Ulrike Besen, Referat Praxisführung Generell dürfen mobile handgehaltene Dentalröntgengeräte nur für den Einsatz in der aufsuchenden Medizin – also bei Patienten, die […]
Mehr lesenHygienepauschale endete zum 31. März 2022
Erstellt: Mittwoch, 13. Juli 2022 - 13:26 | Drucken
Corona-Hygienepauschale – Beschlüsse des Beratungsforums BZÄK/PKV-Verband/Beihilfe von Bund und Ländern über dessen Geltungsdauer von 2020 bis 2022: Beschluss Nr. 34 ab 09.04.2020 bis 31.07.2020: 3010a – 2,3 – […]
Mehr lesenSiegelnahtzugfestigkeitsprüfung
Erstellt: Mittwoch, 06. April 2022 - 09:37 | Drucken
Die Siegelnahtzugfestigkeitsprüfung gemäß DIN-EN 868-5:2019-03, Anhang D ist die externe, jährliche Leistungsbeurteilung von Papier-Folie-Verpackungen. Durch die erfolgreiche Leistungsbeurteilung wird der Praxis bestätigt, dass alle Qualitätsanforderungen erfüllt sind und somit ein […]
Mehr lesenAbgrenzungsvertrag zwischen mehreren Strahlenschutzverantwortlichen
Erstellt: Dienstag, 29. März 2022 - 17:19 | Drucken
Die Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) ist seit dem 31. Dezember 2018 in Kraft. Nachfolgend ein Hinweis zum Vertrag zwischen mehreren Strahlenschutzverantwortlichen. Die […]
Mehr lesenWeiterbildung
Erstellt: Mittwoch, 23. März 2022 - 17:20 | Drucken
Ansprechpartner Weiterbildungsordnung der LZÄKB Ermächtigte Zahnärzte Termine Zuständiges Vorstandsmitglied Dr. Romy Ermler Weiterbildungsordnung der LZÄKB Nach Maßgabe der Weiterbildungsordnung können Zahnärzte Fachgebietsbezeichnungen führen, die auf besondere Fähigkeiten und Kenntnisse auf […]
Mehr lesenZahnärztliche Stelle Röntgen
Erstellt: Mittwoch, 23. März 2022 - 16:45 | Drucken
Zahnärztliche Stelle Röntgen – Zusammensetzung Aktuelles Praxishinweise Basisinformationen Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz Die Durchführung von Prüfungen und Beratungen zur Qualitätssicherung nach § 130 StrlSchV ist Hauptaufgabe der Zahnärztlichen Stelle […]
Mehr lesenPraxisführung – Dies & Das
Erstellt: Mittwoch, 23. März 2022 - 16:28 | Drucken
Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern/geflüchteten Ukrainern Rote Liste Informationen über zahnärztliche Arzneimittel Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern/geflüchteten Ukrainern Um Sprachprobleme zu überwinden, stellt die BZÄK Anamnesebögen und Patienteninformationen in den am häufigsten benötigten Fremdsprachen […]
Mehr lesenHygiene
Erstellt: Dienstag, 22. März 2022 - 15:54 | Drucken
Ansprechpartner Einleitung Adressen Gesetze/ Verordnungen / Vorschriften/ Richtlinien Praxishinweise Veröffentlichungen Einleitung Hygiene ist eine wichtige Säule der Infektionsprophylaxe. Aufgrund fortschreitender Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik werden auch die geforderten Hygienemaßnahmen […]
Mehr lesenRahmenvertragspartner
Erstellt: Freitag, 18. März 2022 - 15:27 | Drucken
Das Referat Praxisführung der LZÄKB und die Rahmenvertragspartner der Landeszahnärztekammer Brandenburg unterstützen alle Zahnarztpraxen im Land Brandenburg bezüglich des Arbeitsschutzes und der Aufbereitung von Medizinprodukten. Zu den zentralen Aufgaben des […]
Mehr lesenQualitätsmanagement – ZQMS
Erstellt: Freitag, 18. März 2022 - 15:11 | Drucken
Ansprechpartner Gesetze/ Verordnungen/ Vorschriften Praktische Hinweise für das ZQMS Veröffentlichungen Seit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz von 2004 sind Vertragszahnärzte verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement (QM) einzuführen und weiterzuentwickeln. Schon heute werden in allen […]
Mehr lesenPraxisbegehung
Erstellt: Freitag, 18. März 2022 - 14:28 | Drucken
Allgemeine Informationen Eine Bitte in eigener Sache Veröffentlichungen Allgemeine Informationen Im Land Brandenburg erfolgen Begehungen der Zahnarztpraxen sowohl durch das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) (2 Bereiche) als […]
Mehr lesenPraxisberatung
Erstellt: Freitag, 18. März 2022 - 14:19 | Drucken
Ansprechpartner ZQMS Veröffentlichungen Ansprechpartner Sie haben Fragen zum Thema Qualitätsmanagement, Hygiene, Arbeits- oder Datenschutz? Gern können Sie die Mitarbeiterinnen der Landeszahnärztekammer Brandenburg während der bekannten Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail […]
Mehr lesenArbeitsschutz
Erstellt: Mittwoch, 16. März 2022 - 19:15 | Drucken
Ansprechpartner Praxishinweise Adressen Gesetze/ Richtlinien / Vorschriften / Richtlinien Veröffentlichungen Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet jedes Unternehmen, sich im Bereich “Arbeitsschutz” durch entsprechendes Fachpersonal (Betriebsarzt bzw. Fachkraft für Arbeitssicherheit) betreuen zu lassen. […]
Mehr lesenAktuelles
Erstellt: Mittwoch, 16. März 2022 - 18:20 | Drucken
Nachweisfrist für Masern-Schutzimpfung bis Ende Juli 2022 verlängert DAHZ-Hygieneleitfaden 14. Auflage 2021 erschienen Angepasste QM-Richtlinie: Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Missbrauch Praxisberatungen vor Ort Nachweisfrist für Masern-Schutzimpfung bis Ende […]
Mehr lesenMitgliederverwaltung
Erstellt: Mittwoch, 16. März 2022 - 17:13 | Drucken
Ansprechpartner Anmeldung | Änderungen Antragsformular eHBA Antrag Zahnarztausweis Praxis gründen oder ab-/aufgeben Bitte wenden Sie sich zur Anmeldung oder wegen Änderungsmeldungen an: Anmeldung | Änderungen Grundlage für die Arbeit der […]
Mehr lesenCurriculum Junge Zahnärzte
Erstellt: Donnerstag, 10. März 2022 - 16:05 | Drucken
Das Curriculum richtet sich sowohl an neu niedergelassene Kolleginnen und Kollegen als auch an diejenigen, die sich gerne niederlassen möchten. Herzlich willkommen sind ebenfalls interessierte Zahnärzte, die schon etwas länger […]
Mehr lesenTreffpunkt ZAP für Neustarter und Abgeber
Erstellt: Donnerstag, 10. März 2022 - 15:44 | Drucken
Ansprechpartner Beratung der LZÄKB Anmeldeformular zur Beratung Termine Zuständigkeiten im Land Brandenburg Leitfaden der Bundeszahnärztekammer Zuständiges Vorstandsmitglied Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vizepräsidentin Beratung der LZÄKB „Treffpunkt ZA-Praxis – für Neustarter und […]
Mehr lesenJunge Zahnärzte
Erstellt: Donnerstag, 10. März 2022 - 14:31 | Drucken
Ansprechpartner Junge Zahnärzte – Spagat zwischen Praxis und Privat Die Landeszahnärztekammer Brandenburg von A bis Z Ansprechpartner Zuständige Vorstandsmitglieder Dr. Romy Ermler | ZÄ Manja Schölzke Junge Zahnärzte – Spagat […]
Mehr lesenGebührenrecht (GOZ, GOÄ)
Erstellt: Freitag, 25. Februar 2022 - 15:32 | Drucken
Ansprechpartner GOZ-Sprechstunde Basisinformationen Veröffentlichungen | Abrechnungshinweise | Empfehlungen Zuständiges Vorstandsmitglied ZA Matthias Weichelt GOZ-Sprechstunde Mittwochs in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr findet eine telefonische Sprechstunde zu Fragen zum […]
Mehr lesenArbeitgeber
Erstellt: Freitag, 25. Februar 2022 - 12:05 | Drucken
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Zahnärzten als Arbeitgeber (wird bei Bedarf ergänzt): Delegierbare Leistungen allgemein Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitisbehandlung Können […]
Mehr lesenPraxisführung – Serviceangebote
Erstellt: Donnerstag, 28. Oktober 2021 - 08:59 | Drucken
Ansprechpartner im Referat Service Referat Praxisführung Referat Zuständiges Vorstandsmitglied Dr. Harald Renner Die praktische Ausübung der Zahnheilkunde steht heutzutage immer mehr im Zusammenhang mit den Themen, die nicht im zahnmedizinischen […]
Mehr lesen